Sie sind hier:
Wissen
Top-Know-how seit 25 Jahren!
Telefon (Mo-Fr 9 bis 16 Uhr): 0201/649590-0 |
Kontaktformular
Alles auch online!
MENU
Medien
Übersicht
Lexikon/Glossar
Weblog
Konferenzvorträge
Fachbücher
Fachartikel
Leserportal
Autoren gesucht!
Literaturtipps
Downloads
Newsletter
.NET
Startseite
.NET 6.0
.NET 5.0
.NET Core
.NET 4.0/4.5.x/4.6.x
.NET 3.0/3.5
.NET 2.0
.NET-Lexikon
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Klassenreferenz
Softwarekomponenten
Windows Runtime
World Wide Wings-Demo
Versionsgeschichte
Codebeispiele
ASP.NET
Artikel
Bücher
Schulung & Beratung
ASP.NET
Startseite
Lexikon
Sicherheit
Konfiguration
Global.asax
Tracing
Technische Beiträge
Klassenreferenz
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Softwarekomponenten
Forum
Schulung & Beratung
PowerShell
Startseite
Commandlet-Referenz
Codebeispiele
Commandlet Extensions
Versionsgeschichte
Schulungen+Beratung
Windows
Startseite
Windows Runtime (WinRT)
Windows PowerShell
Windows Scripting
Windows-Schulungen
Windows-Lexikon
Windows-Forum
Scripting
Startseite
Lexikon
FAQ
Bücher
Architektur
Skriptsprachen
Scripting-Hosts
Scripting-Komponenten
COM/DCOM/COM+
ADSI
WMI
WMI-Klassenreferenz
Scripting-Tools
WSH-Editoren
Codebeispiele
.NET-Scripting
Forum
Schulung & Beratung
Nutzer
Anmeldung/Login
Buchleser-Registrierung
Gast-Registrierung
Hilfe
Website-FAQ
Technischer Support
Site Map
Tag Cloud
Suche
Kontakt
Erklärung des Begriffs: Click-Once-Deployment (COD)
Begriff
Click-Once-Deployment
Abkürzung
COD
Eintrag zuletzt aktualisiert am
24.05.2022
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Click-Once-Deployment
?
Click-Once
-Deployment ist ein seit langem etabliertes Verfahren zur Verbreitung von
.NET
-Anwendungen, das es seit der Version 2.0 des klassisches
.NET
Framework gibt. Es erlaubt die einfache Verteilung und automatische Aktualisierung von Windows-Anwendungen über
Netzwerk
laufwerke und
Webserver
. Die Installation einer
Click-Once
-basierten Anwendung ist für jeden Windows-Benutzer ohne Administratorrechte möglich und erfolgt im lokalen Benutzerverzeichnis. Für viele Anwendungsarten wird die Verteilung ("Deployment") dadurch stark vereinfacht.
Click-Once
-Deployment ist eine mit
.NET
2.0 eingeführte Weiterentwicklung des
No-Touch-Deployment
(
NTD
).
Click-Once
-Deployment gab es zunächst nicht für
.NET
Core.
Click-Once
-Deployment ist Oktober 2020 nun nicht nur für
.NET
5.0, sondern auch
.NET
Core 3.0 und 3.1 verfügbar. Ein
Click-Once
-Deployment-Paket kann über
Visual Studio
(ab Version 16.8 Preview 5) über Deploy/Folder/
Click-Once
oder das Kommandozeilenwerkzeug mage.dot für die
.NET
SDK
CLI
[
https://www.nuget.org/packages/Microsoft.DotNet.Mage
] erstellen.
Details zu
Click-Once
-Deployment
Mit
Visual Studio
erstellt der Entwickler ein
Click-Once
-Paket, das er auf einem Netzlaufwerk oder einen
Webserver
ablegt. Der Benutzer erhält den Link zu der Manifest-Datei. Eine
Click-Once
-Anwendung wird beim ersten Aufruf dieses Manifestes für den aktuellen Benutzer installiert und bei Bedarf automatisch aktualisiert.
Der Endbenutzer startet die Anwendung durch einen Mausklick auf einen Link in Windows oder auf einer Webseite. Sofern die Anwendung in seinem lokalen Application Cache (/Dokumente und Einstellungen/(User)/Lokale Einstellungen/My Applications) noch nicht in der aktuellsten Fassung existiert, lädt das
.NET
Framework die Anwendung herunter und installiert sie.
Ein Vorteil gegenüber
NTD
ist die Möglichkeit, Einträge im Start-Menü und in der Softwarelis-te in der Systemsteuerung vorzunehmen.
Click-Once
-Anwendungen funktionieren auch, wenn die Quelle nach dem ersten Herunterladen nicht mehr verfügbar ist. Das
.NET
Framework und andere Voraussetzungen (
MDA
C 9,
M
SDE
, J#, etc.) werden bei Bedarf mitinstalliert.
Visual Studio
bietet eine Unterstützung für das Publizieren von
Click-Once
-Anwendungen direkt aus der DIE heraus und erstellt automatisch eine
HTML
-Seite für den Download.
Möglich wird die automatische Aktualisierung durch eine doppelte Indirektion (
Manifest-based Activation
): Der Link zeigt nicht auf die
EXE
, sondern auf ein
Deployment Manifest
(
XML
-Datei), das wiederum auf das Application Manifest der aktuellsten Version zeigt. Das Applicati-on Manifest enthält schließlich die Informationen über den Start einer Anwendung und die Abhängigkeit von anderen Anwendungen. Wichtig für die automatische Aktualisierung ist, dass die Anwendung nicht nur erneut publiziert wird, sondern auch tatsächlich eine neue Versionsnummer erhält. Signifikant sind hierbei die ersten drei Sektionen der Versionsnummer.
Seit .Net 3.5 SP1 ist auch die Verteilung von
VSTO
-Anwendungen mit
Click-Once
möglich.
Mit einem Trick kann man auch Silverlight-Anwendungen mit
Click-Once
-Verteilen.
Vergleich zu
Java
Click-Once
-Deployment entspricht konzeptionell
Java
Web Start.
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
siehe
ClickOnce Deployment
MDAC
VSTO
CLI
.NET SDK
XML
HTML
MDA
Manifest-based Activation
MSDE
SDK
SDE
CLI
No-Touch-Deployment
NTD
.NET 2.0
.NET Core
Deployment Manifest
.NET 2.0
Visual Studio
Click-Once
EXE
ClickOnce
.NET Core
Webserver
Netzwerk
Manifest
.NET 5.0
.NET 5
.NET
Java
Beratung & Support:
Beratung/Consulting: Programmcodereview
Beratung/Consulting: Team Foundation Server (TFS) / Visual Studio Team Services / Azure DevOps Server / Azure DevOps Services - Pro und Contra
Beratung/Consulting: Moderne Webanwendungen/Webprogrammierung mit Blazor (ASP.NET Core Blazor)
Beratung/Consulting: Design und Usability ("User Experience - UX") von XAML-Anwendungen (WPF, UWP, WinUI, Xamarin, MAUI)
Beratung/Consulting: Due-Diligence-Prüfungen
Beratung/Consulting: JavaScript beherrschbar machen
Beratung/Consulting: Umstieg von SourceSafe/CVS/Subversion/ClearCase/ClearQuest/Team Foundation Version Control o.ä. auf Git
Beratung/Consulting: Design und Usability ("User Experience - UX") von modernen Webanwendungen
Beratung/Consulting: Architekturreviews
Beratung/Consulting: Review Ihres Softwareentwicklungsprozesses
Beratung/Consulting: Eigener Azure DevOps Server (alias Team Foundation Server - TFS) oder DevOps Services (alias Visual Studio Team Services - VSTS/Visual Studio Online) in der Cloud
Beratung/Consulting: Sicherheitsanalyse/Sicherheitsreview
Beratung/Consulting: Machbarkeitsstudien
Anfrage für Beratung/Consulting zu den Themen Click-Once-Deployment;COD
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum Themen Click-Once-Deployment;COD
Schulungen zu diesem Thema
ADO.NET Entity Framework (EF) Code-based Modelling (alias Code First/Code Only)
Refactoring von .NET Legacy Code
Secure Coding mit C++
.NET-Reflection: Codeanalyse und Codegenerierung (System.Reflection, System.CodeDom)
Visual Studio Code (VSCode)
Versionskontrolle/Quellcodeverwaltung/Source Control mit Team Foundation Server Version Control (TFVC)
Infrastructure as Code – Professionelles Azure-Management mit ARM-Templates
Refactoring von Java-Programmcode
Architekturreview und Programmcodereview
Software Craftsmanship und Clean Code
Continuous Code Quality mit SonarQube
Apps für iOS (iPhone und iPad) entwickeln mit XCode und Objective-C
Codequalität sicherstellen mit Code-Richtlinien / Entwickler-Richtlinien in Visual Studio
Clean Code Development
Visual Studio 2010 (Visual Studio 10.0) - Die Neuerungen seit Visual Studio 2008
Neuerungen in .NET 5.0 gegenüber .NET Core 3.x (inkl. ASP.NET Core, Entity Framework Core, WPF und Windows Forms)
Continuous Integration (CI)/Continuous Delivery (CD) mit Azure DevOps (Team Foundation Server (TFS) / Visual Studio Team Services (VSTS) / Azure DevOps Server / Azure DevOps Services) - Build- und Releasemanagement
Deployment und Versionierung von .NET-Anwendungen
Microsoft Power Platform Development
AJAX mit ASP.NET (Microsoft AJAX Framework / ASP.NET AJAX Extensions / "Atlas")
Windows Communication Foundation (WCF) - Basiswissen
XML (Extensible Markup Language)
Hardware-Troubleshooting
Visual F# - Funktionale Programmierung mit .NET und Visual Studio
Neuerungen in C# 9.0
Embedded Programmierung mit modernem C++
Team Foundation Server 2017 (TFS 2017) - Die Neuigkeiten für Umsteiger von TFS 2015
Neuerungen in Visual Studio 2008
Neuheiten in HTML5 (Das ist neu in Hypertext Markup Language in Version 5)
Unit Testing / Testgetriebene Entwicklung / Test Driven Development (TDD) von Java-Anwendungen mit JUnit und Co
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema Click-Once-Deployment;COD
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Bücher zu diesem Thema
Windows PowerShell 4.0 - Das Praxishandbuch
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 3.0 (Buchversion 6.x, Gedruckte Ausgabe)
PHP 5-Migration: Was Sie beim Umstieg auf PHP 5.3 beachten müssen
Blazor 6.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Desktop - Moderne Single-Page-Web- und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET, C# und Visual Studio (gedruckte Ausgabe)
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 1.1: Datenbankprogrammierung mit .NET/.NET Core und C# (gedruckte Ausgabe)
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 5.0 (Buchversion 9.x, Kindle-E-Book)
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 6.0
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 1.1.1 und 2.0-Preview2: Datenbankprogrammierung mit .NET/.NET Core und C# (gedruckte Ausgabe)
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 2.0/2.1 (Buchversion 5.x, PDF-E-Book)
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 6.0 (PDF-E-Book)
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework 6 (Kindle)
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 3.0 (Buchversion 6.x, Kindle-E-Book)
Microsoft SQL Server 2008 R2 - Das Entwicklerbuch
Windows Scripting, 4. Auflage
WPF Crashkurs 4.0
Windows PowerShell 5.1 und PowerShell Core 6.1 - Das Praxishandbuch (PDF-E-Book)
Windows PowerShell 2.0-Scripting für Administratoren
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 1.1 und 2.0-Preview2 (Buchversion 1.4)
Webanwendungen mit ASP.NET 3.5 und AJAX Crashkurs
Datenbankprogrammierung mit .NET 4.5. Mit Visual Studio 2012 und SQL Server 2012
ASP.NET Core Blazor 3.1/3.2: Blazor Server und Blazor Webassembly - Moderne Single-Page-Web-Applications mit .NET, C# und Visual Studio (PDF-E-Book)
Einführung in TypeScript: Sprachgrundlagen und Techniken
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 1.1 (PDF)
Office 2010 Programmierung mit VSTO und .NET 4.0: Word, Excel und Outlook erweitern und anpassen
Modern Data Access with Entity Framework Core: Database Programming Using .NET, .NET Core, UWP, and Xamarin with C#
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework 6 (E-Book - PDF, MOBI, EPUB)
ASP.NET Core Blazor 3.1/3.2: Blazor Server und Blazor Webassembly - Moderne Single-Page-Web-Applications mit .NET, C# und Visual Studio (Kindle-E-Book)
Microsoft .NET 4.5 Update - Crashkurs (E-Book - PDF)
ASP.NET Core Blazor 3.0/3.1: Blazor Server und Blazor Webassembly - Moderne Single-Page-Web-Applications mit .NET, C# und Visual Studio (PDF)
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 3.1 (Buchversion 8.x, gedruckte Ausgabe)
C++11: Der Leitfaden für Programmierer zum neuen Standard
ASP.NET Core Blazor 3.0/3.1: Blazor Server und Blazor Webassembly - Moderne Single-Page-Web-Applications mit .NET, C# und Visual Studio (DRUCK)
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 5.0 (Buchversion 9.x, gedruckte Ausgabe)
Microsoft ASP.NET 2.0 mit C# 2005 - Das Entwicklerbuch
Effizienter Datenzugriff mit Entity Framework Core: Datenbankprogrammierung mit C# für .NET Framework, .NET Core und Xamarin
Microsoft ASP.NET 3.5 mit Visual C# 2008 - Das Entwicklerbuch
Blazor 6.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Desktop - Moderne Single-Page-Web- und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET, C# und Visual Studio (PDF-E-Book)
Einblicke in C# 6.0 (shortcuts 181) Kindle Edition
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 5.0 (Buchversion 9.x, PDF-E-Book)
Docker und die Containerwelt - Einstieg und Expertentipps rund um Docker-Container (shortcut)
Microsoft .NET 4.5 Update - Crashkurs
ASP.NET Core Blazor 3.0/3.1: Blazor Server und Blazor Webassembly - Moderne Single-Page-Web-Applications mit .NET, C# und Visual Studio (Kindle)
Windows PowerShell 5 und PowerShell 7: Das Praxisbuch
Developing Web Components with TypeScript: Native Web Development Using Thin Libraries
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 3.1 (Buchversion 8.x, Kindle-E-Book)
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 6.0 (gedruckte Ausgabe)
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework 6 (gedruckte Ausgabe)
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 1.x und 2.0: Datenbankprogrammierung mit .NET/.NET Core und C# (gedruckte Ausgabe)
Microsoft ASP.NET 2.0 mit Visual Basic 2005 - Das Entwicklerbuch
Microsoft ASP.NET 4.5 mit C# 2012 - Entwicklerbuch
Microsoft ASP.NET 3.5 mit Visual Basic 2008 - Das Entwicklerbuch
Windows PowerShell 5 und PowerShell Core 6 - Das Praxishandbuch
ASP.NET 4.0
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 3.0 (Buchversion 7.x, PDF-E-Book)
ASP.NET Core Blazor 5.0: Blazor WebAssembly und Blazor Server - Moderne Single-Page-Web-Applications mit .NET, C# und Visual Studio (PDF-E-Book)
ASP.NET Core Blazor 5.0: Blazor WebAssembly und Blazor Server - Moderne Single-Page-Web-Applications mit .NET, C# und Visual Studio (Kindle-E-Book)
ASP.NET Core Blazor 5.0: Blazor WebAssembly und Blazor Server - Moderne Single-Page-Web-Applications mit .NET, C# und Visual Studio (gedruckte Ausgabe)
ASP.NET Core Blazor 3.1/3.2: Blazor Server und Blazor Webassembly - Moderne Single-Page-Web-Applications mit .NET, C# und Visual Studio (gedruckte Ausgabe)
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 2.0 (Buchversion 4.x): Datenbankprogrammierung mit .NET/.NET Core und C# (gedruckte Ausgabe)
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 2.0 (Buchversion 4.x): Datenbankprogrammierung mit .NET/.NET Core und C# (PDF-E-Book)
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 1.x und 2.0: Datenbankprogrammierung mit .NET/.NET Core und C# (E-Book - PDF)
Blazor 6.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Desktop - Moderne Single-Page-Web- und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET, C# und Visual Studio (Kindle-E-Book)
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 1.1.2 und 2.0-Preview2: Datenbankprogrammierung mit .NET/.NET Core und C# (PDF)
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 3.1 (Buchversion 8.x, PDF-E-Book)
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für nur 99 Euro im Jahr