Sie sind hier:
Wissen
Top-Know-how seit 25 Jahren!
Telefon (Mo-Fr 9 bis 16 Uhr): 0201/649590-0 |
Kontaktformular
Alles auch online!
MENU
Medien
Übersicht
Lexikon/Glossar
Weblog
Konferenzvorträge
Fachbücher
Fachartikel
Leserportal
Autoren gesucht!
Literaturtipps
Downloads
Newsletter
.NET
Startseite
.NET 6.0
.NET 5.0
.NET Core
.NET 4.0/4.5.x/4.6.x
.NET 3.0/3.5
.NET 2.0
.NET-Lexikon
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Klassenreferenz
Softwarekomponenten
Windows Runtime
World Wide Wings-Demo
Versionsgeschichte
Codebeispiele
ASP.NET
Artikel
Bücher
Schulung & Beratung
ASP.NET
Startseite
Lexikon
Sicherheit
Konfiguration
Global.asax
Tracing
Technische Beiträge
Klassenreferenz
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Softwarekomponenten
Forum
Schulung & Beratung
PowerShell
Startseite
Commandlet-Referenz
Codebeispiele
Commandlet Extensions
Versionsgeschichte
Schulungen+Beratung
Windows
Startseite
Windows Runtime (WinRT)
Windows PowerShell
Windows Scripting
Windows-Schulungen
Windows-Lexikon
Windows-Forum
Scripting
Startseite
Lexikon
FAQ
Bücher
Architektur
Skriptsprachen
Scripting-Hosts
Scripting-Komponenten
COM/DCOM/COM+
ADSI
WMI
WMI-Klassenreferenz
Scripting-Tools
WSH-Editoren
Codebeispiele
.NET-Scripting
Forum
Schulung & Beratung
Nutzer
Anmeldung/Login
Buchleser-Registrierung
Gast-Registrierung
Hilfe
Website-FAQ
Technischer Support
Site Map
Tag Cloud
Suche
Kontakt
Erklärung des Begriffs: Serversteuerelement
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Serversteuerelement
?
Serversteuerelemente sind
Steuerelement
e (Controls)in einem
ASP
.NET
-Webform.
Windows Forms
- und
WPF
-
Steuerelement
e laufen stets clientseitig auf dem Desktop des Nutzers ab. Diese
Steuerelement
e sind durch
.NET
-Klassen repräsentiert, die Linien, Grafiken und Texte zeichnen und auf Aktionen von Maus und Tastatur reagieren. Die Nutzung und Konfiguration der
Steuerelement
e erfolgt durch Instanziierung der Klassen und Übergabe von Werten an
Attribut
e bzw.
Methode
n der Klassen. Im Fall von
WPF
ist alternativ auch eine Instanziierung und Konfiguration durch
XML
, genauer gesagt durch die
XML
Application Markup Language (
XAML
) möglich.
ASP
.NET
-
Steuerelement
e sind hingegen bislang Serversteuerelemente. Auch sie sind Klassen, die jedoch im Prozess des
Webserver
s laufen. Diese Klassen erzeugen als Ausgabe
HTML
,
WML
, c
HTML
oder eine andere Seitenbeschreibungssprache, die der
Webserver
zum Client (dem Browser) sendet. Serversteuerelemente können auch
JavaScript
, Cookies und andere Web-Artefakte erzeugen. An den Client wird aber normalerweise kein
.NET
-Programmcode übermittelt. Grundsätzlich könnte ein Serversteuerelement zwar auch
ActiveX
- oder
.NET
-Code an den Client senden, dies ist jedoch verpönt.
ASP
.NET
-Serversteuerelemente kann der Entwickler wie bei
WPF
durch
XML
-Fragmente instanziieren und konfigurieren. Die Regel ist, dass ein
ASP
.NET
-Serversteuerelement in Rahmen in
XML
-Form zusammen mit
HTML
-Tags einer .aspx-Seite zum Einsatz kommt, wobei das
ASP
.NET
Page Framework die
HTML
-Elemente an den Browser durchreicht und die Serversteuerelemente vorher umwandelt.
Es gibt vordefinierte
Steuerelement
e und selbst definierte
Steuerelement
e (
User Control
s). Ein
Server Control
ist abgeleitet von der Klasse
System.Web
.UI.Control.
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
XAML
WPF
XML
HTML
WML
ASP.NET
System.Web.UI.Control
ASP
Server Control
Windows Forms
Steuerelement
System.Web.UI
User Control
JavaScript
System.Web
Webserver
Attribut
ActiveX
Methode
.NET
Java
Beratung & Support:
Anfrage für Beratung/Consulting zu den Themen Serversteuerelement;
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum Themen Serversteuerelement;
Schulungen zu diesem Thema
ASP.NET Webforms-Crashkurs (3 Tage)
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema Serversteuerelement;
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Bücher zu diesem Thema
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für nur 99 Euro im Jahr