Werbung
Begriff Rich Internet Application
Abkürzung RIA
Eintrag zuletzt aktualisiert am 09.11.2007

 Zur Stichwortliste unseres Lexikons

Was ist Rich Internet Application?

Rich Internet Application (RIA) ist eine neuere Bezeichung (Jahre 2006/2007) für Webanwendungen, die Funktionen wie Desktop-Anwendungen haben. RIA-Anwendungen zeichnen sich dadurch aus, dass die Darstellung auf dem Webclient (Browser) erzeugt wird, während die Datenhaltung, die Logik und die Zustandsverwaltung der Anwendung weiterhin auf dem Webserver stattfindet.

RIA-Techniken sind insbesondere AJAX (JavaScript/DOM) und Browser-PlugIns wie Macromedia Flash und Microsoft Silverlight.

Aliase:
Rich Web Application
Rich Interactive Application
Rich Web Client

Beratung & Support

Schulungen zu diesem Thema

 Sicherheit in modernen Webanwendungen und Rich Internet Applications (Web Security)
 AJAX (Asynchronous JavaScript and XML) - Basistechnik für moderne Webanwendungen (Rich Internet Applications)
 High-Performance/Leistungsoptimierung bei MySQL oder MariaDB
 MySQL- oder MariaDB-Anwendungsentwicklung mit PHP oder .NET
 MySQL- oder MariaDB-Administration
 MySQL oder MariaDB für Fortgeschrittene
 Java 7-Update (Neuerungen in Java 7)
 DevOps / Continuous Integration (CI) / Continuous Delivery (CD) mit Ansible
 Visual Basic .NET - Basiswissen
 Linux-Grundlagen
 Objekt-Relationales Mapping (ORM) mit .NET
 Windows Communication Foundation (WCF) - Basiswissen
 Windows 10/Windows 11 für Anwender/Benutzer (Umstieg von Windows 7/8/8.1 auf Windows 10)
 Neuerungen in Microsoft Visual C++ 11
 Konfigurationsinformationen in .NET und .NET Core
 Embedded Programmierung mit modernem C++
 Softwareproduktlinienentwicklung - Product Line Architecture (PLA)
 Modellbasiertes Systems Engineering mit SysML inklusive Vorbereitung und Prüfung OCSMP-Model-User
 Windows 8/Windows 8.1 für Anwender/Benutzer (Umstieg von Windows XP auf Windows 8)
 Java 14-Update (Neuerungen in Java 14 gegenüber Version 13)
 Visual Studio Tipps & Tricks - Effizienter Programmieren mit Visual Studio
 Arbeiten mit PowerShell-Laufwerken
 Java 16-Update (Neuerungen in Java 16 gegenüber Version 15)
 Neuerungen in C# 4.0 (Visual C# 2010)
 Windows PowerShell 5.1/PowerShell 7.0 für System- und Netzwerkadministratoren (4-Tages-Agenda des öffentlichen Seminars)
 Kanban Management Professional 2 (KMP II)
 Extensible Application Markup Language (XAML)
 Jakarta EE / Java Enterprise Edition (JEE) Patterns und Best Practices
 ASP.NET Core Blazor (Blazor WebAssembly und/oder Blazor Server und/oder Blazor Hybrid)
 Word-Programmierung mit Visual Basic for Applications (VBA)
 Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema Rich Internet Application RIA  Gesamter Schulungsthemenkatalog