Sie sind hier:
Wissen
Top-Know-how seit 25 Jahren!
Telefon (Mo-Fr 9 bis 16 Uhr): 0201/649590-0 |
Kontaktformular
Alles auch online!
MENU
Medien
Übersicht
Lexikon/Glossar
Weblog
Konferenzvorträge
Fachbücher
Fachartikel
Leserportal
Autoren gesucht!
Literaturtipps
Downloads
Newsletter
.NET
Startseite
.NET 6.0
.NET 5.0
.NET Core
.NET 4.0/4.5.x/4.6.x
.NET 3.0/3.5
.NET 2.0
.NET-Lexikon
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Klassenreferenz
Softwarekomponenten
Windows Runtime
World Wide Wings-Demo
Versionsgeschichte
Codebeispiele
ASP.NET
Artikel
Bücher
Schulung & Beratung
ASP.NET
Startseite
Lexikon
Sicherheit
Konfiguration
Global.asax
Tracing
Technische Beiträge
Klassenreferenz
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Softwarekomponenten
Forum
Schulung & Beratung
PowerShell
Startseite
Commandlet-Referenz
Codebeispiele
Commandlet Extensions
Versionsgeschichte
Schulungen+Beratung
Windows
Startseite
Windows Runtime (WinRT)
Windows PowerShell
Windows Scripting
Windows-Schulungen
Windows-Lexikon
Windows-Forum
Scripting
Startseite
Lexikon
FAQ
Bücher
Architektur
Skriptsprachen
Scripting-Hosts
Scripting-Komponenten
COM/DCOM/COM+
ADSI
WMI
WMI-Klassenreferenz
Scripting-Tools
WSH-Editoren
Codebeispiele
.NET-Scripting
Forum
Schulung & Beratung
Nutzer
Anmeldung/Login
Buchleser-Registrierung
Gast-Registrierung
Hilfe
Website-FAQ
Technischer Support
Site Map
Tag Cloud
Suche
Kontakt
Erklärung des Begriffs: URL Rewriting
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
URL Rewriting
?
Die Abbildung einer angefragten
URL
auf eine andere (interne)
URL
innerhalb des
Webserver
s nennt man
URL
-Rewriting oder
URL
-Remapping. Dabei entsteht ein Alias für eine
URL
. Es gibt mehrere Gründe dafür, eine
URL
auf eine andere
URL
abzubilden:
Für ausgewählte lange
URL
s sollen kurze
URL
s definiert werden, die man leichter auch durch direkte Adresseingabe anwählen kann.
Eine
URL
hat sich geändert. Man möchte aber, dass (für eine Übergangszeit) die alten
URL
s noch zum Ziel führen.
Parametrisierte Webseiten sollen eine Fassade aus »echten«
URL
s erhalten, damit die Seiten in Suchmaschinen besser aufgenommen werden.
Eine
URL
enthält Zusatzinformationen (z.B.
Authentifizierung
), die die korrekte Auflösung der
URL
auf dem
Webserver
verhindern würden.
Die Unterstützung für
URL
Rewriting in Form des "
ASP
.NET
Routing" hat Microsoft in
ASP
.NET
3.5 SP 1 und
ASP
.NET
MVC
1.0 eingeführt. Zuvor konnte man dies aber über die global.asax-Datei (Ereignis Application_BeginRequest()) schon selbst implementieren.
Anwendungsfall 1: Session-Management ohne Cookies
Die
URL
http://www.domain.tld/12345/seite.aspx
wird intern abgebildet auf
http://www.domain.tld/seite.aspx
für den Benutzer mit der Session-ID 12345
Anwendungsfall 2: Seiten-Fassaden
Mehrere
URL
s werden auf eine abgebildet, um Einzelseiten vorzutäuschen, wo in Wirklichkeit eine zentrale, parametrisierte Seite implementiert ist.
Beispiel:
http://www.domain.tld/produkte/seife.aspx
und
http://www.domain.tld/produkte/gartenzwerg.aspx
werden abgebildet auf
http://www.domain.tld/produkte/katalog.aspx?p=seife
bzw.
Http://www.domain.tld/produkte/katalog.aspx?p=gartenzwerg
URL
-Rewriting in
ASP
.NET
Core (ab Version 1.1)
Für das
URL
Rewriting – wahlweise mit serverseitigem Umlenken oder clientseitigen Redirect - gibt es die neue
Komponente
Microsoft.AspNetCore.Rewrite mit Klasse RewriteOptions mit den
Methode
n AddRedirect(), AddRewrite(), AddRedirectToHttps(), AddRedirectToHttpsPermanent(), Add
IIS
UrlRewrite() und Add
Apache
ModRewrite().
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
MVC
IIS
URL
ASP.NET
MVC
ASP
Authentifizierung
Komponente
Webserver
Methode
Apache
.NET
Beratung & Support:
Anfrage für Beratung/Consulting zu den Themen URL Rewriting;
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum Themen URL Rewriting;
Schulungen zu diesem Thema
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema URL Rewriting;
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Bücher zu diesem Thema
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für nur 99 Euro im Jahr