Sie sind hier:
Wissen
Top-Know-how seit 25 Jahren!
Telefon (Mo-Fr 9 bis 16 Uhr): 0201/649590-0 |
Kontaktformular
Alles auch online!
MENU
Medien
Übersicht
Lexikon/Glossar
Weblog
Konferenzvorträge
Fachbücher
Fachartikel
Leserportal
Autoren gesucht!
Literaturtipps
Downloads
Newsletter
.NET
Startseite
.NET 6.0
.NET 5.0
.NET Core
.NET 4.0/4.5.x/4.6.x
.NET 3.0/3.5
.NET 2.0
.NET-Lexikon
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Klassenreferenz
Softwarekomponenten
Windows Runtime
World Wide Wings-Demo
Versionsgeschichte
Codebeispiele
ASP.NET
Artikel
Bücher
Schulung & Beratung
ASP.NET
Startseite
Lexikon
Sicherheit
Konfiguration
Global.asax
Tracing
Technische Beiträge
Klassenreferenz
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Softwarekomponenten
Forum
Schulung & Beratung
PowerShell
Startseite
Commandlet-Referenz
Codebeispiele
Commandlet Extensions
Versionsgeschichte
Schulungen+Beratung
Windows
Startseite
Windows Runtime (WinRT)
Windows PowerShell
Windows Scripting
Windows-Schulungen
Windows-Lexikon
Windows-Forum
Scripting
Startseite
Lexikon
FAQ
Bücher
Architektur
Skriptsprachen
Scripting-Hosts
Scripting-Komponenten
COM/DCOM/COM+
ADSI
WMI
WMI-Klassenreferenz
Scripting-Tools
WSH-Editoren
Codebeispiele
.NET-Scripting
Forum
Schulung & Beratung
Nutzer
Anmeldung/Login
Buchleser-Registrierung
Gast-Registrierung
Hilfe
Website-FAQ
Technischer Support
Site Map
Tag Cloud
Suche
Kontakt
Erklärung des Begriffs: Active Directory Domain Services (ADDS)
Begriff
Active Directory Domain Services
Abkürzung
ADDS
Eintrag zuletzt aktualisiert am
21.07.2009
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Active Directory Domain Services
?
Active Directory
Domain Services
ist der neue Name für einen
Active Directory
Domain Controller
in
Windows Server
2008.
Active Directory
wird zur Dachmarke über verschiedene Dienste, die
Active Directory
im Namen tragen.
Quelle:
http://www.microsoft.com/windowsserver2003/evaluation/news/bulletins/ADvision.mspx
Verbesserungen (Auswahl):
Read-Only-Domain-Controller (
RODC
) (für nicht-vertraute Umgebungen): Definition was hierhin repliziert wird. Beim Schreiben Umleitung auf vollen DC (Write-Referall)
dcpromo-Assistent mit vielen weiteren Optionen (z.B. Replikation,
RODC
, Global Catalog)
Attribut
e Editor: Alle
Attribut
e direkt in
MMC
(wie in
A
DSI
Edit), aber mit Interpretation der Zahlen (insbes. Datumsangaben)
MMC
-Konsolen besser integriert
Objekt
e in der
MMC
können durch ein einfaches Häckchen vor wesentlichem Ändern und Verschieben geschützt
Diagnose für AD DS in Servermanager
AD DS lässt sich nun stoppen und neu starten ohne Windows
Kennwortrichtlinien nicht mehr nur domänenweit, sondern auch auf Benutzer- und Gruppenebene (nicht aber OU-Ebene)
Snapshots: Kopie der AD-
Datenbank
kann als einständiges AD unter anderem Port gestartet werden
Überwachungsrichtlinien
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
ADSI
MMC
RODC
DSI
Windows Server 2008
Domain Controller
Active Directory
Domain Services
Windows Server
ctor
Datenbank
Attribut
Objekt
Beratung & Support:
Anfrage für Beratung/Consulting zu den Themen Active Directory Domain Services;ADDS
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum Themen Active Directory Domain Services;ADDS
Schulungen zu diesem Thema
Windows Server für Administratoren
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema Active Directory Domain Services;ADDS
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Bücher zu diesem Thema
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für nur 99 Euro im Jahr