Sie sind hier:
Wissen
Top-Know-how seit 25 Jahren!
Telefon (Mo-Fr 9 bis 16 Uhr): 0201/649590-0 |
Kontaktformular
Alles auch online!
MENU
Medien
Übersicht
Lexikon/Glossar
Weblog
Konferenzvorträge
Fachbücher
Fachartikel
Leserportal
Autoren gesucht!
Literaturtipps
Downloads
Newsletter
.NET
Startseite
.NET 6.0
.NET 5.0
.NET Core
.NET 4.0/4.5.x/4.6.x
.NET 3.0/3.5
.NET 2.0
.NET-Lexikon
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Klassenreferenz
Softwarekomponenten
Windows Runtime
World Wide Wings-Demo
Versionsgeschichte
Codebeispiele
ASP.NET
Artikel
Bücher
Schulung & Beratung
ASP.NET
Startseite
Lexikon
Sicherheit
Konfiguration
Global.asax
Tracing
Technische Beiträge
Klassenreferenz
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Softwarekomponenten
Forum
Schulung & Beratung
PowerShell
Startseite
Commandlet-Referenz
Codebeispiele
Commandlet Extensions
Versionsgeschichte
Schulungen+Beratung
Windows
Startseite
Windows Runtime (WinRT)
Windows PowerShell
Windows Scripting
Windows-Schulungen
Windows-Lexikon
Windows-Forum
Scripting
Startseite
Lexikon
FAQ
Bücher
Architektur
Skriptsprachen
Scripting-Hosts
Scripting-Komponenten
COM/DCOM/COM+
ADSI
WMI
WMI-Klassenreferenz
Scripting-Tools
WSH-Editoren
Codebeispiele
.NET-Scripting
Forum
Schulung & Beratung
Nutzer
Anmeldung/Login
Buchleser-Registrierung
Gast-Registrierung
Hilfe
Website-FAQ
Technischer Support
Site Map
Tag Cloud
Suche
Kontakt
Erklärung des Begriffs: .NET Enterprise Servers
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
.NET Enterprise Servers
?
Immer noch für Verwirrung sorgt die Bezeichnung "
.NET
Enterprise Server". Diese verwendet Microsoft seit letztem Jahr als Marketingbegriff für seine Anwendungsserver-Produkte. Zu den
.NET
Enterprise Servern gehören einerseits die aktuellen Versionen bereits seit langem etablierte Produkte wie
Microsoft Exchange Server
, Microsoft
SQL
Server, Microsoft Host Integration Server (früher:
SNA
Server),
Microsoft Commerce Server
, Microsoft Internet Security and Acceleration Server 2000 (früher:
Proxy
Server) und andererseits einige neuere Produkte wie Microsoft
Application Center
, Microsoft BizTalk Server, SharePoint Portal Server, Content Management Server und der Microsoft Mobile Information Server.
Die Verwendung des Begriffs
.NET
ist für alle diese Produkte irreführend, denn keines der vorgenannten Produkt baut auf dem
.NET
-Framework auf; alle diese Produkte basieren auf dem klassischen
Component Object Model
(COM) bzw. C-
API
s.
Schließlich gab es einige
.NET
Enterprise Server schon, als das
.NET
Framework noch eine frühe Beta-Version war und sicherlich nicht als Basis für in der Praxis einzusetzende High-End-Anwendungsserver geeignet war. Microsoft rechtfertigt die Bezeichnung
.NET
für diese Server damit, dass diese Produkte zusätzliche Dienste für die Realisierung von
.NET
-Lösungen bieten.
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
API
Microsoft Exchange Server
SQL
Microsoft Commerce Server
SNA
Component Object Model
COM
Application Center
Assembly
Proxy
.NET
Beratung & Support:
Anfrage für Beratung/Consulting zu den Themen .NET Enterprise Servers;
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum Themen .NET Enterprise Servers;
Schulungen zu diesem Thema
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema .NET Enterprise Servers;
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Bücher zu diesem Thema
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für nur 99 Euro im Jahr