Sie sind hier:
Wissen
Top-Know-how seit 25 Jahren!
Telefon (Mo-Fr 9 bis 16 Uhr): 0201/649590-0 |
Kontaktformular
Alles auch online!
MENU
Medien
Übersicht
Lexikon/Glossar
Weblog
Konferenzvorträge
Fachbücher
Fachartikel
Leserportal
Autoren gesucht!
Literaturtipps
Downloads
Newsletter
.NET
Startseite
.NET 6.0
.NET 5.0
.NET Core
.NET 4.0/4.5.x/4.6.x
.NET 3.0/3.5
.NET 2.0
.NET-Lexikon
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Klassenreferenz
Softwarekomponenten
Windows Runtime
World Wide Wings-Demo
Versionsgeschichte
Codebeispiele
ASP.NET
Artikel
Bücher
Schulung & Beratung
ASP.NET
Startseite
Lexikon
Sicherheit
Konfiguration
Global.asax
Tracing
Technische Beiträge
Klassenreferenz
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Softwarekomponenten
Forum
Schulung & Beratung
PowerShell
Startseite
Commandlet-Referenz
Codebeispiele
Commandlet Extensions
Versionsgeschichte
Schulungen+Beratung
Windows
Startseite
Windows Runtime (WinRT)
Windows PowerShell
Windows Scripting
Windows-Schulungen
Windows-Lexikon
Windows-Forum
Scripting
Startseite
Lexikon
FAQ
Bücher
Architektur
Skriptsprachen
Scripting-Hosts
Scripting-Komponenten
COM/DCOM/COM+
ADSI
WMI
WMI-Klassenreferenz
Scripting-Tools
WSH-Editoren
Codebeispiele
.NET-Scripting
Forum
Schulung & Beratung
Nutzer
Anmeldung/Login
Buchleser-Registrierung
Gast-Registrierung
Hilfe
Website-FAQ
Technischer Support
Site Map
Tag Cloud
Suche
Kontakt
Erklärung des Begriffs: MyServices
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
MyServices
?
Einer der zentralen Bestandteile der
.NET
-Initiative waren
.NET
My Services (früherer Codename "
Hailstorm
"). Microsoft wollte so genannte Building Block Services wie Kalender, Aufgabenliste und Notizen als
SOA
P-basierte
Webservice
s bereitstelle. Diesen Ansatz hat Microsoft inzwischen weitestgehend beerdigt.
Unter den Anwendern entwickelte sich von Anfang an große Skepsis dagegen, wichtige Unternehmensdaten in Zukunft auf Microsoft-Computern zu speichern. Das Raunen der Zuhörer bei Präsentationen des MyServices-Konzepts ist bei Microsoft angekommen und hat dazu geführt, dass die MyServices nun keine Dienstleistung, sondern ein Produkt werden sollen, das Unternehmen bei sich vor Ort installieren können.
Von der My Services-Intiative verlieben sind die Dienste
.NET
Passport,
.NET
Alerts und MapPoint
.NET
, die nun
.NET
Hosted Services heißen.
Offizielle Stellungnahme von Microsoft zu den MyServices:
"Im März 2001 hat Microsoft die Einführung von
.NET
My Services angekündigt. Diese Dienste waren auf allgemeine Szenarien für eine verteilte Datenverarbeitung ausgelegt. Im Laufe des letzten Jahres hat Microsoft Kundenfeedback in Bezug auf
.NET
My Services gesammelt. Als Reaktion darauf liegt der Schwerpunkt nun nicht mehr auf dem Entwickeln von Microsoft- eigenen Diensten. Vielmehr arbeitet Microsoft nun am Aufbau einer Infrastruktur und an Werkzeugen, mit denen Kunden diese benutzerbezogenen Dienste eigenständig ausführen können." (
http://www.microsoft.com/germany/library/resourcesmod/neuefunktionenwebanwendungen
bearbeitet
2.doc)
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
SOA
.NET Hosted Service
Webservice
Hailstorm
.NET
Beratung & Support:
Anfrage für Beratung/Consulting zu den Themen MyServices;
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum Themen MyServices;
Schulungen zu diesem Thema
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema MyServices;
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Bücher zu diesem Thema
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für nur 99 Euro im Jahr