Sie sind hier:
Wissen
Top-Know-how seit 25 Jahren!
Telefon (Mo-Fr 9 bis 16 Uhr): 0201/649590-0 |
Kontaktformular
Alles auch online!
MENU
Medien
Übersicht
Lexikon/Glossar
Weblog
Konferenzvorträge
Fachbücher
Fachartikel
Leserportal
Autoren gesucht!
Literaturtipps
Downloads
Newsletter
.NET
Startseite
.NET 6.0
.NET 5.0
.NET Core
.NET 4.0/4.5.x/4.6.x
.NET 3.0/3.5
.NET 2.0
.NET-Lexikon
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Klassenreferenz
Softwarekomponenten
Windows Runtime
World Wide Wings-Demo
Versionsgeschichte
Codebeispiele
ASP.NET
Artikel
Bücher
Schulung & Beratung
ASP.NET
Startseite
Lexikon
Sicherheit
Konfiguration
Global.asax
Tracing
Technische Beiträge
Klassenreferenz
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Softwarekomponenten
Forum
Schulung & Beratung
PowerShell
Startseite
Commandlet-Referenz
Codebeispiele
Commandlet Extensions
Versionsgeschichte
Schulungen+Beratung
Windows
Startseite
Windows Runtime (WinRT)
Windows PowerShell
Windows Scripting
Windows-Schulungen
Windows-Lexikon
Windows-Forum
Scripting
Startseite
Lexikon
FAQ
Bücher
Architektur
Skriptsprachen
Scripting-Hosts
Scripting-Komponenten
COM/DCOM/COM+
ADSI
WMI
WMI-Klassenreferenz
Scripting-Tools
WSH-Editoren
Codebeispiele
.NET-Scripting
Forum
Schulung & Beratung
Nutzer
Anmeldung/Login
Buchleser-Registrierung
Gast-Registrierung
Hilfe
Website-FAQ
Technischer Support
Site Map
Tag Cloud
Suche
Kontakt
Erklärung des Begriffs: Language Integrated Query (LINQ)
Begriff
Language Integrated Query
Abkürzung
LINQ
Eintrag zuletzt aktualisiert am
21.08.2015
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Language Integrated Query
?
Language Integrated Query (LINQ) ist eine allgemeine Such-/Abfragesprache, die seit dem
.NET
Framework 3.5 in der Sprachsyntax von
C# 3.0
und
Visual Basic 9.0
verankert ist.
Language Integrated Query (LINQ) ist
SQL
-ähnlich, wird jedoch anders als klassische
SQL
-Befehle vom Sprachcompiler nicht als Zeichenkette, sondern als kompilierbare Anweisung betrachtet. Die Sprachen wurden dafür um Schlüsselwörter wie select, from, where, orderby, groupby usw. erweitert. Die kompilierten Abfragen können zur Laufzeit durch LINQ-Provider auf ganz unterschiedliche Datenspeicher ausgeführte werden. Neben
Datenbank
en sind Abfragen auch auf
Objektmenge
n im Hauptspeicher, XML-Dokumente, Excel-Tabellen, SAP-Systeme und Websites wie Amazon,
Google
und Twitter möglich. Der jeweilige LINQ-Provider implementiert dabei die Umsetzung von LINQ in die vom jeweiligen Datenspei-cher verwendete Abfragesprache. Damit bietet LINQ eine einheitliche Abfragesyntax für zahlreiche hete-rogene Datenspeicher verbunden mit dem weiteren Vorteil, dass der Spachkompiler die Syntax prüfen kann.
Microsoft bietet in
.NET
selbst die Möglichkeit zur Abfrage von
.NET
-
Objektmenge
n (LINQ to Objects), relationalen
Datenbank
en (LINQ-to-
SQL
und
LINQ-to-Entities
),
DataSet
s (LINQ-to-
DataSet
) und XML-Daten (LINQ-to-XML).
Bewertung
LINQ versteht sich als Vereinheitlichung unterschiedlichster Abfragesprachen wie z.B.
SQL
, Xpath, Xquery, etc. Der große Vorteil von LINQ ist, dass die Sprachkompiler die Syntax prüfen können und die
Entwicklungsumgebung
IntelliSense
-Unterstützung anbieten kann. Dies ist mit "externen" Suchsprachen, die der
Compiler
nur als Zeichenkette sieht, nicht möglich.
Geschichte
Angekündigt: 13.9.2005 (
PDC
2005)
Alpha-Version verfügbar ab: 13.9.2005
Beta1-Version verfügbar ab: 19.5.2007
Erscheinungstermin: 19.11.2007
LINQ-Provider im
.NET
Framework seit
.NET
3.5
LINQ unterteilt sich in die Gebiete:
LINQ to
DataSet
LINQ to
SQL
(früher: Dlinq) -->
Objekt-Relationales Mapping
LINQ to XML (früher: Xlinq)
LINQ to Objects
Zusätzlich LINQ-Provider im
.NET
Framework seit
.NET
3.5
Service Pack
1
LINQ to Entities -->
ADO
.NET
Entity Framework
LINQ to
ADO
.NET
Data Service
Andere Anbieter/Projekte
Die folgende
Liste
zeigt Links zu weiteren LINQ-Providern:
LINQ to
XSD
http://blogs.msdn.com/xmlteam/archive/2007/06/05/linq-to-xsd-preview-alpha-0-2-to-go-with-orcas-beta-1.aspx
LINQ to
ADO
.NET
Data Service
http://quickstarts.asp.net/3-5-extensions/adonetdataservice/NETClientLibrary.aspx
LINQ to
ADS
http://www.codeplex.com/LINQtoAD
LINQ to
L
DAP
http://www.hookedonlinq.com/LINQ2
L
DAP
.ashx
LINQ to VOA (kommerziell)
http://www.vanatec.com/en/product-information/linq2sql
LINQ to Genome (kommerziell)
http://www.genom-e.com/Default.aspx?tabid=227
LINQ to Nhibernate
http://www.hookedonlinq.com/LINQToNHibernate.ashx
LINQ to Amazon
http://weblogs.asp.net/fmarguerie/archive/2006/06/26/Introducing-Linq-to-Amazon.aspx
LINQ to FlickR
http://spellcoder.com/blogs/
bash
mohandes/archive/2007/04/08/6552.aspx
LINQ to MySql,
Oracle
and Postgre
SQL
http://code2code.net/DB_Linq/
LINQ to
Java
http://xircles.codehaus.org/projects/quaere
Beispiel: LINQ to Objects (C#)
var x =
from p in
System.Diagnostics
.Process.GetProcesses()
where p.WorkingSet64 < 500000
select new { p.ProcessName, p.WorkingSet64 };
Beispiel: LINQ to
SQL
(C#)
var x =
(from c in db.FL
Flueges where c.FL_Abflugort == "London" orderby c.FL
Zielort select c) .Skip(5) .Take(5);
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
LDAP
PDC
XSD
Objekt-Relationales Mapping
XML
SQL
DAP
ADS
ADO.NET
PDC
Entwicklungsumgebung
ADO
System.Diagnostics
.NET Framework 3.5
.NET 3.5
bash
Visual Basic 9.0
LINQ-to-Entities
ADO
IntelliSense
Service Pack
Objektmenge
ctor
C# 3.0
Datenbank
.NET 3.5
Compiler
ActiveX
DataSet
Google
DevOps
Objekt
Oracle
Liste
.NET
Java
Beratung & Support:
Anfrage für Beratung/Consulting zu den Themen Language Integrated Query;LINQ
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum Themen Language Integrated Query;LINQ
Schulungen zu diesem Thema
Language Integrated Query (LINQ)
Neuerungen in C# 3.0 (Visual C# 2008)
.NET 3.5-Crashkurs - Überblick über das .NET Framework 3.5 und Visual Studio 2008 für Umsteiger von .NET 2.0/3.0
.NET 3.5-Update - Die Neuerungen in .NET Framework 3.5 und Visual Studio 2008 im Überblick
C#-Basiswissen (Grundlagen der Programmiersprache C#)
Umstieg auf Entity Framework Core 6.x (Umstellung/Migration von Entity Framework 6.x)
Entity Framework Core 7.0 - Änderungen und Neuerungen gegenüber Entity Framework Core 6.0
.NET im Überblick für Softwareentwickler
.NET Akademie: Datenbankprogrammierung mit Entity Framework Core (3-Tages-Agenda des öffentlichen Seminars)
Multi-Threading in .NET mit C#/Visual Basic .NET und/oder C++ und C++/CLI
Entity Framework Core (EF Core) 6.0: Objekt-Relationales Mapping für .NET 6.0
.NET-Basisklassenbibliothek (.NET Base Class Library)
NHibernate - Objekt-Relationales Mapping (ORM) mit .NET
ADO.NET Entity Framework (EF) - Objekt-Relationales Mapping
Combit List&Label für Softwareentwickler (Berichte/Reporting mit List&Label)
Open Data Protocol (OData) mit WCF Data Services und/oder ASP.NET WebAPI und/oder RESTier
Multithreading in .NET/C# (System.Threading)
ASP.NET Webforms-Crashkurs (3 Tage)
.NET-Performance (Leistungsprobleme/Leistungsengpässe)
IronPython (Python für .NET)
Neuerungen in .NET 6.0 gegenüber .NET 5.0
Visual Basic .NET - Basiswissen
ADO.NET Entity Framework (EF) Code-based Modelling (alias Code First/Code Only)
XML-Programmierung mit .NET (System.Xml) - Basiswissen
.NET und C# für Umsteiger von Java
.NET für Einsteiger
ADO.NET Entity Framework (EF) mit Oracle - Objekt-Relationales Mapping für Oracle-Datenbanken
.NET 4.0-Update - Die Neuerungen in .NET Framework 4.0 und Visual Studio 2010 im Überblick
Windows-Desktop-Anwendungen: Von den .NET- und C#-Grundlagen zu Windows Forms und Windows Presentation Foundation (WPF)
ASP.NET Webforms (System.Web) - Datenzugriff
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema Language Integrated Query;LINQ
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Bücher zu diesem Thema
Datenbankprogrammierung mit .NET 4.0. Mit Visual Studio 2010 und SQL Server 2008 R2
.NET 3.5
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 1.1 und 2.0-Preview2 (Buchversion 1.4)
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 1.1: Datenbankprogrammierung mit .NET/.NET Core und C# (gedruckte Ausgabe)
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 1.1.1 und 2.0-Preview2: Datenbankprogrammierung mit .NET/.NET Core und C# (gedruckte Ausgabe)
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 2.0/2.1 (Buchversion 5.x, PDF-E-Book)
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 6.0 (PDF-E-Book)
Microsoft Visual C# 2010
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 3.0 (Buchversion 6.x, Kindle-E-Book)
ASP.NET 4.0
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 2.0 (Buchversion 4.x): Datenbankprogrammierung mit .NET/.NET Core und C# (gedruckte Ausgabe)
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 1.1 (PDF)
Modern Data Access with Entity Framework Core: Database Programming Using .NET, .NET Core, UWP, and Xamarin with C#
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework 6 (E-Book - PDF, MOBI, EPUB)
.NET 3.5 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 1.1.2 und 2.0-Preview2: Datenbankprogrammierung mit .NET/.NET Core und C# (PDF)
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 5.0 (Buchversion 9.x, Kindle-E-Book)
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 5.0 (Buchversion 9.x, gedruckte Ausgabe)
Effizienter Datenzugriff mit Entity Framework Core: Datenbankprogrammierung mit C# für .NET Framework, .NET Core und Xamarin
Microsoft ASP.NET 3.5 mit Visual C# 2008 - Das Entwicklerbuch
SQL Server 2008 R2: Das Programmierhandbuch. Inkl. ADO.NET 3.5, LINQ to Entities und LINQ to SQL
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 5.0 (Buchversion 9.x, PDF-E-Book)
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 3.0 (Buchversion 6.x, Gedruckte Ausgabe)
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 3.1 (Buchversion 8.x, Kindle-E-Book)
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 6.0 (gedruckte Ausgabe)
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework 6 (gedruckte Ausgabe)
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 1.x und 2.0: Datenbankprogrammierung mit .NET/.NET Core und C# (gedruckte Ausgabe)
Visual Basic 2010
Microsoft ASP.NET 3.5 mit Visual Basic 2008 - Das Entwicklerbuch
Datenbankprogrammierung mit .NET 4.5. Mit Visual Studio 2012 und SQL Server 2012
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 3.0 (Buchversion 7.x, PDF-E-Book)
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 6.0
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 3.1 (Buchversion 8.x, gedruckte Ausgabe)
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 2.0 (Buchversion 4.x): Datenbankprogrammierung mit .NET/.NET Core und C# (PDF-E-Book)
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 1.x und 2.0: Datenbankprogrammierung mit .NET/.NET Core und C# (E-Book - PDF)
Programmieren mit dem ADO.NET Entity Framework
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework 6 (Kindle)
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 3.1 (Buchversion 8.x, PDF-E-Book)
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für nur 99 Euro im Jahr