Sie sind hier:
Wissen
Top-Know-how seit 25 Jahren!
Telefon (Mo-Fr 9 bis 16 Uhr): 0201/649590-0 |
Kontaktformular
Alles auch online!
MENU
Medien
Übersicht
Lexikon/Glossar
Weblog
Konferenzvorträge
Fachbücher
Fachartikel
Leserportal
Autoren gesucht!
Literaturtipps
Downloads
Newsletter
.NET
Startseite
.NET 6.0
.NET 5.0
.NET Core
.NET 4.0/4.5.x/4.6.x
.NET 3.0/3.5
.NET 2.0
.NET-Lexikon
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Klassenreferenz
Softwarekomponenten
Windows Runtime
World Wide Wings-Demo
Versionsgeschichte
Codebeispiele
ASP.NET
Artikel
Bücher
Schulung & Beratung
ASP.NET
Startseite
Lexikon
Sicherheit
Konfiguration
Global.asax
Tracing
Technische Beiträge
Klassenreferenz
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Softwarekomponenten
Forum
Schulung & Beratung
PowerShell
Startseite
Commandlet-Referenz
Codebeispiele
Commandlet Extensions
Versionsgeschichte
Schulungen+Beratung
Windows
Startseite
Windows Runtime (WinRT)
Windows PowerShell
Windows Scripting
Windows-Schulungen
Windows-Lexikon
Windows-Forum
Scripting
Startseite
Lexikon
FAQ
Bücher
Architektur
Skriptsprachen
Scripting-Hosts
Scripting-Komponenten
COM/DCOM/COM+
ADSI
WMI
WMI-Klassenreferenz
Scripting-Tools
WSH-Editoren
Codebeispiele
.NET-Scripting
Forum
Schulung & Beratung
Nutzer
Anmeldung/Login
Buchleser-Registrierung
Gast-Registrierung
Hilfe
Website-FAQ
Technischer Support
Site Map
Tag Cloud
Suche
Kontakt
Erklärung des Begriffs: Windows PowerShell 3.0 (WPS3)
Begriff
Windows PowerShell 3.0
Abkürzung
WPS3
Eintrag zuletzt aktualisiert am
24.05.2022
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Windows PowerShell 3.0
?
Dritte Version der
Windows PowerShell
3.0 mit vielen neuen Funktionen!
Vorgänger:
Windows PowerShell
2.0
Erste Alpha-Version: September 2011 (
CTP
1)
CTP
2: 22.12.2011
RC: 31.5.2012
Erscheinungstermin: 15.8.2012
Plattformen derzeit:
Windows 7
SP1 mit
.NET
4.0,
Windows Server
2008 S1 mit
.NET
4.0,
Windows 8
,
Windows Server
2012
Grundsätzliche Änderungen
Die PowerShell 3.0 verwendet nun die
Dynamic Language Runtime
(
DLR
) anstelle des bisherigen
Extended Type System
s (
ETS
). Dies führt zu Verhaltensänderungen in einigen Situationen, siehe
http://huddledmasses.org/powershell-3-finally-on-the-dlr/.
Neue Funktionen in
Windows PowerShell
3.0
Syntaxvereinfachungen
Workflows auf Basis
Windows Workflow Foundation
Robuste Sessions (Wiederherstellung/Wiederanlauf nach Fehler)
Geplante Vorgänge einfach im Windows Task Scheduler per
Commandlet
s anlegen
Delegierte Administration
Vereinfachtes Finden von
Commandlet
s
REST
-basierte
Webservice
s mit PowerShell bereitstellen (verwendet
ODATA
)
Windows PowerShell
Web Access (
PSWA
) ist eine webbasierte Konsole zur Ausführung von PowerShell-Befehlen auf einem Server.
Neue
Commandlet
s
Zu den Verwaltungsaufgaben, die man nun direkt ohne Zugriff auf COM und
.NET
lösen kann, gehören die
Netzwerk
karten und die
Netzwerk
konfiguration (Module NetAdapter, NetworkConnectivityStatus, Net
TCP
IP, NetworkTransition),
DNS
-Client-Einstellungen (Module
DNS
Client), die Windows Firewall (Module NetworkSecurity), Get
Drucker
einrichtung und
Drucker
verwaltung (Modul PrintManagement), geplante Vorgänge (Modul ScheduledTasks),
Netzwerk
freigabe und offene Sitzungen/Dateien (Module SmbShare),
O
DBC
-Einstellungen (Modul
WDAC
), Festplatten und Laufwerke (Modul
Storage
), iSCSI-Konfiguration (Module iSCSI) und Festplattenverschlüsselung (Modul
Bitlocker
), die Steuerung des
Distributed Transaction Coordinator
s (Module Msdtc) sowie die Bearbeitung von Windows-Installationsimages (Module DISM). Auch einige Module für spezifische
Windows 8
-Funktionen (z.B. die Installation von
Windows 8
-Apps mit dem
AppX
-Verfahren) sind hinzugekommen.
Neue Funktionen in Windows
PowerShell
Integrated Scripting Environment
3.0
Viele neue Funktionen, die den Editor zu einem echten Code-Editor machen!
In der ersten Version der PowerShell gab es gar keinen Editor für Skripte, sondern nur die altbackene
DOS
-ähnliche Eingabeaufforderung. Mit PowerShell 2.0 liefert Microsoft das "
PowerShell
Integrated Scripting Environment
" (kurz:
ISE
) mit, das aber bei weitem nicht an die Funktionen von Drittanbieterwerkzeuge wie PowerShellPlus (vgl. iX TODO) und Power
GUI
herankam. Die mit der PowerShell 3.0 mitgelieferte Version der
ISE
ist nun viel mehr ein Editor, wie man ihn von Microsoft erwartet.
Neben dem Skripteingabefenster, dem interaktiven Fenster und dem Ausgabefenster gibt es nun an der linken Seite eine Suchleiste für Befehle, in der man die Parameter wie bei Show-Command (siehe Haupttext) erfassen kann.
Weitere Neuheiten in der
ISE
:
Intellisense
Snippets
Error Indication
Brace Matching & Highlighting
Outlining
Rich Copy (Farben und Schriftarten in Zwischenablage)
Block Select
XML
syntax coloring
Neues Hilfefenster
Add-On Tools
Letzte Verwendet Dateien
Persistierte Einstellungen
Restart Manager
and Auto-Save
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
PowerShell Integrated Scripting Environment
ISE
Distributed Transaction Coordinator
Integrated Scripting Environment
REST
WDAC
Windows PowerShell Web Access
PSWA
TCP
Windows Workflow Foundation
CTP
ODBC
XML
GUI
Dynamic Language Runtime
DLR
COM
Windows PowerShell 2.0
DOS
Extended Type System
ETS
Windows Server 2008
DNS
Windows Server 2012
ODATA
DBC
.NET 4.0
Windows PowerShell
Restart Manager
Windows Server
PowerShell
Webservice
Commandlet
Scripting
Bitlocker
Windows 7
Windows 8
Contract
Netzwerk
.NET 4.0
Drucker
Storage
.NET
AppX
Beratung & Support:
Anfrage für Beratung/Consulting zu den Themen Windows PowerShell 3.0;WPS3
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum Themen Windows PowerShell 3.0;WPS3
Schulungen zu diesem Thema
Windows Server 2012 oder Windows Server 2012 R2 für Administratoren (Neuheiten gegenüber Windows Server 2008 R2)
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema Windows PowerShell 3.0;WPS3
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Bücher zu diesem Thema
Windows PowerShell 3.0
Scripting mit Windows PowerShell 3.0 - Der Workshop: Skript-Programmierung mit Windows PowerShell 3.0 vom Einsteiger bis zum Profi
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für nur 99 Euro im Jahr