Sie sind hier:
Wissen
Top-Know-how seit 25 Jahren!
Telefon (Mo-Fr 9 bis 16 Uhr): 0201/649590-0 |
Kontaktformular
Alles auch online!
MENU
Medien
Übersicht
Lexikon/Glossar
Weblog
Konferenzvorträge
Fachbücher
Fachartikel
Leserportal
Autoren gesucht!
Literaturtipps
Downloads
Newsletter
.NET
Startseite
.NET 6.0
.NET 5.0
.NET Core
.NET 4.0/4.5.x/4.6.x
.NET 3.0/3.5
.NET 2.0
.NET-Lexikon
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Klassenreferenz
Softwarekomponenten
Windows Runtime
World Wide Wings-Demo
Versionsgeschichte
Codebeispiele
ASP.NET
Artikel
Bücher
Schulung & Beratung
ASP.NET
Startseite
Lexikon
Sicherheit
Konfiguration
Global.asax
Tracing
Technische Beiträge
Klassenreferenz
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Softwarekomponenten
Forum
Schulung & Beratung
PowerShell
Startseite
Commandlet-Referenz
Codebeispiele
Commandlet Extensions
Versionsgeschichte
Schulungen+Beratung
Windows
Startseite
Windows Runtime (WinRT)
Windows PowerShell
Windows Scripting
Windows-Schulungen
Windows-Lexikon
Windows-Forum
Scripting
Startseite
Lexikon
FAQ
Bücher
Architektur
Skriptsprachen
Scripting-Hosts
Scripting-Komponenten
COM/DCOM/COM+
ADSI
WMI
WMI-Klassenreferenz
Scripting-Tools
WSH-Editoren
Codebeispiele
.NET-Scripting
Forum
Schulung & Beratung
Nutzer
Anmeldung/Login
Buchleser-Registrierung
Gast-Registrierung
Hilfe
Website-FAQ
Technischer Support
Site Map
Tag Cloud
Suche
Kontakt
Erklärung des Begriffs: Microsoft ASP.NET AJAX
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Microsoft ASP.NET AJAX
?
Die
AJAX
-Strategie von Microsoft ist eine sehr wechselhafte Geschichte.
Oktober 2005
Im Jahr 2005 rief Microsoft unter dem Codenamen "
Atlas
" eine erhebliche Verbesserung für JavaScript ins Leben: Erweiterungen der Sprachsyntax insbesondere in Hinblick aif
Objektorientierung
, starke Vereinfa-chung der Rückrufe zwischen Client und Server, clientseitige
Datenbindung
und clientseitige Steuerele-mente. Die erste Vorabversion erschien im Oktober 2005. Der Erscheinen war ursprünglich für
.NET
3.5 und
Visual Studio
2008 geplant.
7. November 2005
Eine ganz rudimentäre Abstraktion für das
XmlHttpRequest
-Objekt erscheint in
ASP
.NET
2.0 unter dem Namen Client
Callback
.
23. Januar 2007
Im Januar 2007 spaltete Microsoft dann einen Teil ab, der vorab als "Microsoft
AJAX
Library" (clientseitiger Teil, plattformneutral) und "
ASP
.NET
AJAX
Extension" (serverseitiger Teil als Erweiterung für
ASP
.NET
2.0) erschienen ist.
Die
Steuerelement
e wurde zu einem
Open Source
-Projekt (
AJAX
Control Toolkit).
Der Rest verblieb als "
ASP
.NET
AJAX
Futures" im Vorab-Stadium
November 2007
In
.NET
3.5 und
Visual Studio
2008 erschienen kleine Erweiterungen für die "Microsoft
AJAX
Library" und die "
ASP
.NET
AJAX
Extension". Beides gehörte nun offiziell zum
.NET
Framework.
Die "
ASP
.NET
AJAX
Futures" wurde zu den "
ASP
.NET
Futures". Sie enthielten fortan neue Funktionen, die für
ASP
.NET
3.5
Service Pack
1 und
ASP
.NET
4.0 geplant waren.
August 2008
In
.NET
3.5
Service Pack
1 erscheint mit der Unterstützung der "Browser-Geschichte" in
AJAX
-Webseiten eine weitere Neuerung.
September 2008
Microsoft gibt bekannt, die
Open Source
-Bibliothek "
jQuery
" zu unterstützen:
IntelliSense
für
jQuery
in
Visual Studio
durch ein Add-On
Microsoft-Produkte wie
ASP
.NET
MVC
und das
AJAX
Control Toolkit werden
jQuery
verwendend und mit ausliefern
http://weblogs.asp.net/scottgu/archive/2008/09/28/jquery-and-microsoft.aspx
Mai 2009
In
.NET
4.0 Beta 1 erscheint Unterstützung für clientseitige
Datenbindung
und Datenvorlagen, die nicht mehr wie in "
Atlas
" auf XML basiert, sondern auf einer Erweiterung von
HTML
durch Verwendung geschweifter Klammern.
jQuery
ist dort enthalten.
Oktober 2009
In
.NET
4.0 Beta 2 wird die Entwicklung aus Beta 1 fortgeführt.
18. November 2009
Die
ASP
.NET
AJAX
Library, ein
Open Source
-Projekt auf
Codeplex
, fasste seit 18. November 2009 die
AJAX
-Bemühungen von Microsoft zusammen. Dort enthalten waren:
Die Microsoft
AJAX
Library, die es seit 2007 gibt (Objektorientierte-Erweiterungen von JavaScript im Stil von
.NET
, Erweiterung der Basis-Datentypen in JavaScript sowie Vereinfachungen für
AJAX
)
Die Weiterentwicklung im Bereichen Datenvorlagen und
Datenbindung
, die eigentlich Teil von
.NET
4.0 sein sollten (DataView, DataContext) und es bis einschließlich der Beta 2-Version auch waren
Das
AJAX
Control Toolkit (ACT), eine Sammlung von JavaScript-
Steuerelement
e, das es seit 2007 als
Open Source
-Projekt gibt
Die
Open Source
-Bibliothek "
jQuery
"
Einerseits war es im November 2009 ein gehöriger Schock für
ASP
.NET
AJAX
-Nutzer, dass die schon lang ersehnte clientseitige
Datenbindung
doch nicht ein Bestandteil von
.NET
4.0 sein würde. Andererseits beruhigte die Tatsache, dass Microsoft trotz den
Open Source
-Status nun offiziellen Produktsupport für die gesamte
ASP
.NET
AJAX
Library gab, einschließlich des bisher nicht derart unterstützten und als fehleranfällig bekannten
AJAX
Control Toolkit.
16. März 2010
Auf der
MIX
2010 kündigte Microsoft am 16.3.2010 an, dass Microsoft nun auch personell die Weiterentwicklung der
Open Source
-Bibliothek JQuery unterstützen wird in Hinblick auf drei Gebiete: Datenvorlagen,
Datenbindung
und das Laden von Skripten. Bereits seit Mitte 2008 arbeitete Microsoft mit dem
jQuery
-Projekt von John Resig zusammen, bot
IntelliSense
-Unterstützung in
Visual Studio
2008 (ab SP1), lieferte es mit Produkten aus und bot Support für diese externe Bibliothek durch die Microsoft Hotlines.
Die Konsequenz daraus ist aber nun, dass Microsoft die
ASP
.NET
AJAX
Library noch in ihrer Betaphase wieder beerdigt hat. Die Website ajax.codeplex.com ist deaktiviert und leitet um auf das
ASP
.NET
AJAX
Control Toolkit (ajaxcontroltoolkit.codeplex.com), das wieder eigenständig und zunächst auch wieder ohne Produktsupport ist.
In der aktuellen Ausgabe der Quellcodes der
ASP
.NET
AJAX
Control Toolkit finden man zwar versteckt unter AjaxControlToolkit.Source\SampleWebSites\AjaxClientWebSite\Scripts\MicrosoftAjax noch die JavaScript-Erweiterungen für Datenvorlagen und clientseitige
Datenbindung
(MicrosoftAjax
Template
s.js, MicrosoftAjaxDataContext.js, etc.), aber wenn man dann einmal sieht, wie Microsoft sich die kommende Implementierung in
jQuery
vorstellt (vgl.
jQuery
Template
s Proposal und
jQuery
Data Linking Proposal) dann wird schnell klar: Wer bisher schon auf Basis von
.NET
4.0 Beta oder der
ASP
.NET
AJAX
Library Beta auf JavaScript-Datenvorlagen von Microsoft gesetzt hat, kommt nicht ohne einigen Umstellungsaufwand zu dem Stand, der vielleicht einmal das "RTM"-Stadium erreicht.
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
AJAX
MVC
ASP.NET 2.0
XML
HTML
ASP.NET
ACT
MVC
ASP
.NET 4.0
.NET 3.5
Objektorientierung
XmlHttpRequest
Steuerelement
Visual Studio
IntelliSense
Service Pack
Datenbindung
Open Source
JavaScript
Callback
.NET 3.5
Codeplex
.NET 4.0
Template
jQuery
Objekt
Atlas
.NET
Java
MIX
Beratung & Support:
Anfrage für Beratung/Consulting zu den Themen Microsoft ASP.NET AJAX;
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum Themen Microsoft ASP.NET AJAX;
Schulungen zu diesem Thema
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema Microsoft ASP.NET AJAX;
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Bücher zu diesem Thema
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für nur 99 Euro im Jahr