Sie sind hier:
Wissen
Top-Know-how seit 25 Jahren!
Telefon (Mo-Fr 9 bis 16 Uhr): 0201/649590-0 |
Kontaktformular
Alles auch online!
MENU
Medien
Übersicht
Lexikon/Glossar
Weblog
Konferenzvorträge
Fachbücher
Fachartikel
Leserportal
Autoren gesucht!
Literaturtipps
Downloads
Newsletter
.NET
Startseite
.NET 6.0
.NET 5.0
.NET Core
.NET 4.0/4.5.x/4.6.x
.NET 3.0/3.5
.NET 2.0
.NET-Lexikon
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Klassenreferenz
Softwarekomponenten
Windows Runtime
World Wide Wings-Demo
Versionsgeschichte
Codebeispiele
ASP.NET
Artikel
Bücher
Schulung & Beratung
ASP.NET
Startseite
Lexikon
Sicherheit
Konfiguration
Global.asax
Tracing
Technische Beiträge
Klassenreferenz
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Softwarekomponenten
Forum
Schulung & Beratung
PowerShell
Startseite
Commandlet-Referenz
Codebeispiele
Commandlet Extensions
Versionsgeschichte
Schulungen+Beratung
Windows
Startseite
Windows Runtime (WinRT)
Windows PowerShell
Windows Scripting
Windows-Schulungen
Windows-Lexikon
Windows-Forum
Scripting
Startseite
Lexikon
FAQ
Bücher
Architektur
Skriptsprachen
Scripting-Hosts
Scripting-Komponenten
COM/DCOM/COM+
ADSI
WMI
WMI-Klassenreferenz
Scripting-Tools
WSH-Editoren
Codebeispiele
.NET-Scripting
Forum
Schulung & Beratung
Nutzer
Anmeldung/Login
Buchleser-Registrierung
Gast-Registrierung
Hilfe
Website-FAQ
Technischer Support
Site Map
Tag Cloud
Suche
Kontakt
Erklärung des Begriffs: Visual Studio 2005 (VS2005)
Begriff
Visual Studio 2005
Abkürzung
VS2005
Eintrag zuletzt aktualisiert am
06.03.2017
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Visual Studio 2005
?
13.3.2004
Jetzt ist auch noch
Visual Studio
nicht mehr
.NET
- zumindest vom Namen her: "
Visual Studio
2005" soll der offizielle Produktname für das nächste
Visual Studio
sein, dass unter dem Codename
Whidbey
entwickelt wird.
Öffentliche Quelle:
http://blogs.msdn.com/danielfe/archive/2004/03/13/89006.aspx
Neuerungen in
Visual Studio
2005
Nachfolgende finden Sie eine detaillierte Feature-List von
Visual Studio
2005, der
Entwicklungsumgebung
zum
.NET
Framework 2.0.
Editor
Markierung zusammengehöriger Klammernpaare
Farbige Markierung von Zeilen, die seit dem letzten Speichern geändert wurden
Refactoring
(z.Z. für C# und J#)
Verwaltung von Lesezeichen durch ein Lesezeichenfenster
Parameter-Tooltipps können per ALT+I in den Editor übertragen werden
Smart-Tags
Auto-Speichern
Intellisense Filtering: Ausblenden weniger häufig genutzter Mitglieder für die IntelliSence-Funktion
Code-Bibliothek mit vordefinierten Bausteinen mit Platzhaltern (erweiterbar)
Tippfehlerkorrektur bei der Codeeingabe
XML
-Editor: Verbesserte IntelliSence und Zusammenklapbare Tags
Designer
Neue
DataSet
-Designer
Wizard
für Data Component Queries
Ausblenden von Designer-generatiertem Programmcode
Meta-Attribut
e können im Eigenschaften-Fenster bearbeitet werden
Windows Forms
-Designer speichert den vom Designer generierten Code in eine eigene Datei als partielle Klasse.
Kompilierung
per
XML
konfigurierbares Build-Werkzeug
MSBuild
Kompilierung von mehreren Modulen zu einer Single-File-
Assembly
Multi-Sprach-Projekte (mehrere Sprachen in einem Projekt, nicht mehr nur mehrere verschiedensprachige Projekte in einer Projektmappe)
Debugging
Edit-Resume für
VB
.NET
-
Debugging
Verbesserte Fehleranzeige beim Debuggen in einer Sprechblase neben der Fehlerstelle
Visualizer (Sichten) auf
Objekt
en ermöglichen mehr Übersicht beim Debuggen
Debuggen einzelner Unterroutinen zur Entwicklungszeit ohne explizites Kompilieren
Deployment
Wizard
für Click-once-Deployment
Für
ASP
.NET
(Visual Web Developer)
siehe
ASP
.NET
2.0
Projekte und Projektmappen
mehr Optionen beim Anlegen von Projekten
Temporäre Projekte ermöglichen das Experimentieren mit Code ohne das Projekt speichern zu müssen
Verbesserte Automatisierung/Add-in-Erstellung durch neue
Objekt
e (z.B. für
Objekt
katalog)
benutzerdefinierte Projektelementvorlagen / Nutzung von Online-Bibliotheken für Elementvorlagen
Sonstiges
Import/Export von Einstellungen der
IDE
Vordefinierte Einstellungs-Profile (Visual Basic Developer, C#-Developer, Web Developer)
Bessere Anpassbarkeit der Aufgabenliste
Verbesserung der Fensteranordnung durch Hilfspfeile beim Verschieben von andockbaren Fenstern
Änderung des
XML
-Schema für
Enterprise Template
s
Weitere Ressoucen auf dieser Website
FAQ zu dem Buch ".NET 3.0 Crashkurs"
Der DOTNET-DOKTOR / Das .NET-Weblog auf www.heise.de
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
IDE
ASP.NET 2.0
MSBuild
XML
ASP.NET
Entwicklungsumgebung
ASP
Enterprise Template
.NET Framework 2.0
VB.NET
MSBuild
Meta-Attribut
Windows Forms
Visual Studio
Refactoring
ctor
Debugging
Assembly
Attribut
Template
Whidbey
DataSet
Wizard
Objekt
.NET
Beratung & Support:
Anfrage für Beratung/Consulting zu den Themen Visual Studio 2005;VS2005
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum Themen Visual Studio 2005;VS2005
Schulungen zu diesem Thema
Visual Studio 2005 (Visual Studio 8.0 "Whidbey")
Von ASP.NET 1.1 nach ASP.NET 2.0: Neuerungen in ASP.NET 2.0
Neuerungen in Visual Studio 2008
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema Visual Studio 2005;VS2005
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Bücher zu diesem Thema
Microsoft ASP.NET 2.0 mit Visual Basic 2005 - Das Entwicklerbuch
Microsoft .NET 2.0 Crashkurs - Final Edition
Microsoft ASP.NET 2.0 mit C# 2005 - Das Entwicklerbuch
Microsoft .NET 3.0 Crashkurs
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für nur 99 Euro im Jahr