Sie sind hier:
Wissen
Top-Know-how seit 25 Jahren!
Telefon (Mo-Fr 9 bis 16 Uhr): 0201/649590-0 |
Kontaktformular
Alles auch online!
MENU
Medien
Übersicht
Lexikon/Glossar
Weblog
Konferenzvorträge
Fachbücher
Fachartikel
Leserportal
Autoren gesucht!
Literaturtipps
Downloads
Newsletter
.NET
Startseite
.NET 6.0
.NET 5.0
.NET Core
.NET 4.0/4.5.x/4.6.x
.NET 3.0/3.5
.NET 2.0
.NET-Lexikon
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Klassenreferenz
Softwarekomponenten
Windows Runtime
World Wide Wings-Demo
Versionsgeschichte
Codebeispiele
ASP.NET
Artikel
Bücher
Schulung & Beratung
ASP.NET
Startseite
Lexikon
Sicherheit
Konfiguration
Global.asax
Tracing
Technische Beiträge
Klassenreferenz
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Softwarekomponenten
Forum
Schulung & Beratung
PowerShell
Startseite
Commandlet-Referenz
Codebeispiele
Commandlet Extensions
Versionsgeschichte
Schulungen+Beratung
Windows
Startseite
Windows Runtime (WinRT)
Windows PowerShell
Windows Scripting
Windows-Schulungen
Windows-Lexikon
Windows-Forum
Scripting
Startseite
Lexikon
FAQ
Bücher
Architektur
Skriptsprachen
Scripting-Hosts
Scripting-Komponenten
COM/DCOM/COM+
ADSI
WMI
WMI-Klassenreferenz
Scripting-Tools
WSH-Editoren
Codebeispiele
.NET-Scripting
Forum
Schulung & Beratung
Nutzer
Anmeldung/Login
Buchleser-Registrierung
Gast-Registrierung
Hilfe
Website-FAQ
Technischer Support
Site Map
Tag Cloud
Suche
Kontakt
Erklärung des Begriffs: Access Database Engine (ACE)
Begriff
Access Database Engine
Abkürzung
ACE
Eintrag zuletzt aktualisiert am
30.12.2012
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Access Database Engine
?
Access Database Engine (
ACE
) ist eine mit Office 2007 eingeführte neue Variante der
JET
-
Datenbank
-Engine.
Dateiformat: .accdb
Anderer, veralterter Name: Office Access Connectivity Engine (
ACE
)
Neue Features u.a.
multivalue fields
attachment data type
history tracking in memo fields
Verbesserte Verschlüsselung
Integration mit SharePoint
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
JET
ACE
Datenbank
Beratung & Support:
Beratung/Consulting: Design und Usability ("User Experience - UX") von modernen Webanwendungen
Beratung/Consulting: Design und Usability ("User Experience - UX")
Beratung/Consulting: Design und Usability ("User Experience - UX") von XAML-Anwendungen (WPF, UWP, WinUI, Xamarin, MAUI)
Anfrage für Beratung/Consulting zu den Themen Access Database Engine;ACE
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum Themen Access Database Engine;ACE
Schulungen zu diesem Thema
Java-GUI-Programmierung mit dem SWT und JFace
Quick-Wins für ansprechendes Interface Design
Active Directory-Scripting mit dem Active Directory Service Interface (ADSI)
Java Native Interface (JNI)
Java Server Faces (JSF)
Windows Server 2019 Update (Neuheiten für Administratoren gegenüber Windows Server 2016)
User Experience Essentials für Entwickler
Windows Remote Desktop Services (RDS) / Windows Terminal Server / Remote Desktop Protocol (RDP)
Linux-Grundlagen
Visual Studio 2022 (Visual Studio 17.x) Update - Die Neuerungen gegenüber Visual Studio 2019
Java Swing-Programmierung: Entwicklung grafischer Benutzeroberflächen mit Swing
Versionskontrolle/Quellcodeverwaltung/Source Control mit Team Foundation Server Version Control (TFVC)
.NET 4.5-Update - Die Neuerungen in .NET Framework 4.5/4.5.1/4.5.2 und Visual Studio 2012/2013 im Überblick
Xamarin: .NET-/C#-Cross-Plattform-Entwicklung für Android, iOS (iPhone, iPad), macOS und Windows (.NET Mobile/.NET for iOS/.NET for Android/.NET MAUI)
Microsoft SQL Server (MSSQL) - Basiswissen
Windows Modern Apps/Windows Universal Apps entwickeln mit der Windows Runtime (WinRT), XAML und .NET/C#/Visual Basic
Umstieg auf Microsoft Exchange Server 2016
Windows Server 2016 Update (Neuheiten für Administratoren gegenüber Windows Server 2012 R2)
JavaScript/ECMAScript-Aufbauwissen
.NET Akademie: Webservices, verteilte Systeme, SOA und REST mit .NET/.NET Core (WCF, ASP.NET WebAPI)
Requirements Engineering und Management
.NET Multi-Platform App UI (MAUI)
.NET-Performance (Leistungsprobleme/Leistungsengpässe)
Windows 8/Windows 8.1 für Administratoren
AutoIt - Windows-Systemautomatisierung
Fortran
Objektorientierte Programmierung (OOP) mit C#, Java, C++, Visual Basic.NET o.ä.
Kotlin-Basiswissen
Geschäftsanwendungen mit HTML 5.x und JavaScript (oder TypeScript): Moderne Web 2.0-/HTML5-Browser-Webanwendungen und Mobilanwendungen entwickeln
Apps für iOS (iPhone und iPad) entwickeln mit XCode und Objective-C
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema Access Database Engine;ACE
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Bücher zu diesem Thema
Windows Scripting Lernen, 2. Auflage
Moderne Webanwendungen für .NET-Entwickler: Server-Anwendungen, Web APIs, SPAs & HTML-Cross-Platform-Anwendungen mit ASP.NET, ASP.NET Core, JavaScript/TypeScript und Angular
Windows Scripting (5. Auflage)
Essential PowerShell
C++ kurz und gut
Windows Scripting, 4. Auflage
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für nur 99 Euro im Jahr