Sie sind hier:
Wissen
Top-Know-how seit 25 Jahren!
Telefon (Mo-Fr 9 bis 16 Uhr): 0201/649590-0 |
Kontaktformular
Alles auch online!
MENU
Medien
Übersicht
Lexikon/Glossar
Weblog
Konferenzvorträge
Fachbücher
Fachartikel
Leserportal
Autoren gesucht!
Literaturtipps
Downloads
Newsletter
.NET
Startseite
.NET 6.0
.NET 5.0
.NET Core
.NET 4.0/4.5.x/4.6.x
.NET 3.0/3.5
.NET 2.0
.NET-Lexikon
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Klassenreferenz
Softwarekomponenten
Windows Runtime
World Wide Wings-Demo
Versionsgeschichte
Codebeispiele
ASP.NET
Artikel
Bücher
Schulung & Beratung
ASP.NET
Startseite
Lexikon
Sicherheit
Konfiguration
Global.asax
Tracing
Technische Beiträge
Klassenreferenz
Programmiersprachen
Entwicklerwerkzeuge
Softwarekomponenten
Forum
Schulung & Beratung
PowerShell
Startseite
Commandlet-Referenz
Codebeispiele
Commandlet Extensions
Versionsgeschichte
Schulungen+Beratung
Windows
Startseite
Windows Runtime (WinRT)
Windows PowerShell
Windows Scripting
Windows-Schulungen
Windows-Lexikon
Windows-Forum
Scripting
Startseite
Lexikon
FAQ
Bücher
Architektur
Skriptsprachen
Scripting-Hosts
Scripting-Komponenten
COM/DCOM/COM+
ADSI
WMI
WMI-Klassenreferenz
Scripting-Tools
WSH-Editoren
Codebeispiele
.NET-Scripting
Forum
Schulung & Beratung
Nutzer
Anmeldung/Login
Buchleser-Registrierung
Gast-Registrierung
Hilfe
Website-FAQ
Technischer Support
Site Map
Tag Cloud
Suche
Kontakt
Erklärung des Begriffs: Microsoft Reports (MSR)
Begriff
Microsoft Reports
Abkürzung
MSR
Eintrag zuletzt aktualisiert am
29.06.2009
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Microsoft Reports
?
Microsoft Reports ist eine Bibliothek zur Erstellung von Berichten, die ab
Visual Studio
2005 in
Visual Studio
enthalten ist. Microsoft Reports basiert auf Microsoft
SQL Server
Reporting Services (
SSR
S), erfordert aber keinen
Microsoft
SQL Server
("lokale Berichte").
Erstellen von Berichten: Designer in
Visual Studio
ab 2005 und Assistent ab
Visual Studio
2008
Anzeige von Berichten: ReportViewer-
Steuerelement
ab
.NET
2.0. Zwei Varianten:
ReportViewer für
Windows Forms
: Microsoft.Reporting.
WinForms
ReportViewer für
ASP
.NET
: Microsoft.Reporting.WebForms
Mit dem ReportViewer-
Steuerelement
kann man Berichte anzeigen, die in der Microsoft
Report Definition Language
(
RDL
) erstellt wurden. Diese Berichte entsprechen dem Format der
SQL Server
Reporting Service (
SSR
S). Es gibt lokale Berichte (.rdlc-Dateien - Client Report Definition) und Server-Berichte von einem
Microsoft
SQL Server
Reporting Service.
Bausteine eines Berichts:
Text
Tabelle
Matrix
Diagramm
Bild
Unterbericht
Liste
Rechteck
Linie
Ausgabeformate:
Drucken
PDF
Excel
HTML
Im ReportViewer-
Webserver
steuerelement kann man den Bericht wahlweise direkt drucken mit Hilfe des
ActiveX
-
Steuerelement
RSClientPrint oder über den Export nach PDF. Szenario zwei ist mit den Bordmitteln des Browsers bzw. dem Aufruf von window.print() in
JavaScript
zu lösen.
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
SQL Server Reporting Services
SSRS
Report Definition Language
RDL
HTML
SQL
ASP.NET
SSR
Microsoft SQL Server
.NET 2.0
ASP
.NET 2.0
Windows Forms
WinForms
Steuerelement
Visual Studio
JavaScript
SQL Server
Webserver
ActiveX
Liste
.NET
Java
Beratung & Support:
Beratung/Consulting: Berichte (Reporting, Dokumentengenerierung): SAP Crystal Reports versus List&Label versus TextControl versus Microsoft Reports/SQL Server Reporting Services
Anfrage für Beratung/Consulting zu den Themen Microsoft Reports;MSR
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum Themen Microsoft Reports;MSR
Schulungen zu diesem Thema
Microsoft Reports (RPT) - Berichte mit Visual Studio erstellen
Windows-Anwendungen mit Windows Forms - Aufbauwissen
Visual Studio für Einsteiger
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema Microsoft Reports;MSR
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Bücher zu diesem Thema
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für nur 99 Euro im Jahr