Sie betreiben Ihre Anwendungen mit Windows Presentation Foundation (WPF) noch auf dem klassischen .NET Framework, das aber seit der Version 4.8 (April 2019) nicht mehr weiterentwickelt wird?

Lassen Sie sich von uns bei der Migration Ihrer WPF-Anwendung auf das moderne .NET mit "WPF Core" helfen!

Wir helfen Ihnen gerne, folgende Punkte für Ihre konkreten Umgebung und Rahmenbedingungen zu klären:
1. Welche Vor- und Nachteile hat das moderne .NET mit "WPF Core"?
2. Welche Funktionen fehlen?
3. Welche Migrationswerkzeuge gibt es?
4. Migrationsschritte
5. Durchführung der Migration

Das hat unseren Beratungskunden gefallen

Bewertung fünf Sterne "Wir haben sinnvolle Informationen erhalten wie man WPF-Bereiche schneller machen kann."
Bewertung fünf Sterne "Die offensichtliche Begeisterung des Trainers für das Thema, seine hervorragende, umfassende Fachkenntnis, sowie die lockere und freundschaftliche Atmosphäre während der Schulung gefielen mir gut."
Bewertung fünf Sterne "Das ernorme Fachwissen des Beraters hat mir gut gefallen."
Bewertung fünf Sterne "Der Berater war fachlich ausgezeichnet."
Bewertung fünf Sterne "Der Schulungsinhalt wurde sehr flexibel angepasst an unseren Bedarf."
Bewertung fünf Sterne "Der große Überblich des Beraters hat mit gut gefallen. Er konnte in jedem Bereich einen guten Überblick geben und die Fragen sehr gut beantworten."
Bewertung fünf Sterne "Die Art und Anzahl der Übungen waren gut."
Bewertung fünf Sterne "Mir haben die praktischen Übungen gefallen."
Bewertung fünf Sterne "Ds Wissen zu Vue wurde gut erweitert und verständlich erklärt. Alles in allem eine gute Beratung."
Bewertung fünf Sterne "Mir gefielen die praktischen Aufgaben un die Wiederholung am Anfang."
Mehr Kundenaussagen über unsere Beratungen
Technische und strategische Beratung bei www.IT-Visions.de

Unsere Top-Berater

Sie erhalten eine ganz individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Beratung durch unsere renommierten Top-Experten wie z.B. Dr. Holger Schwichtenberg, Rainer Stropek, Neno Loje, Marc Müller, Jörg Krause, Uwe Ricken und André Krämer.

Beraterprofile.

Formen der Beratung

In Form und Umfang der Beratung sind wir sehr flexibel:
  • Stundenweise per Telefon oder Videokonferenz
  • Ein paar Tage vor Ort zu Projektbeginn
  • Projektbegleitend in den gewünschten Abständen (z.B. 2 Tage im Monat)
  • Projektbegleitend ständig (wir beraten, entwickeln selbst und können auch Ihre Entwickler dabei coachen)
  • Oder was auch immer Ihr Wunsch ist!
Im Gegensatz zu großen Beratungshäusern müssen Sie bei uns nicht direkt ein großes Kontingent von Beratungstagen einkaufen. Wir kommen auch einzelne Tage zu Ihnen oder wir beraten Sie auch stundenweise per Telefon/E-Mail oder Webkonferenz.

Online-Beratung per Web-Konferenz

Wir machen stets sehr gute Erfahrungen mit Videokonferenzen (interaktive Online-Konferenzen im Web) mit Desktop-Sharing und Webcams. Video-Konferenzen schonen im Vergleich zum Vor-Ort-Einsatz nicht nur die Umwelt, sondern bieten wesentliche Vorteile für Sie als Beauftrager und die jeweiligen Teilnehmer: geringere Kosten, kurzfristigere Termine, gute Sicht und Audio-Qualität für alle, Aufzeichnungsoption. Gerne bieten wir Ihnen eine Beratung auch als Web-Konferenz an. Sehen Sie ein Beispiel!

Referenzkunden

Unsere Kunden sind IT-Leiter, Projektleiter, Softwarearchitekten, Softwareentwickler und Administratoren aus namhaften Großunternehmen (Allianz, Siemens, Bertelsmann, Bayer, Bosch, RWE, REWE, ThyssenKrupp, Haufe-Lexware, Deutsche Post, DTAG, BASF, eurofins, Schneider Electric, Festo, Roche, KPMG, Continental, Carl Zeiss, TÜV, ADAC, CUBE Bikes, Sennheiser, Ingenico Payment Services, diverse Banken und Versicherungen sowie mehrere (Landes-)Behörden.), aber auch mittelständische Unternehmen und kleinere Softwarehäuser.
Referenzkundenliste.

Weitere Informationen